Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich »
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz »
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden »
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente »
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr »
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Themen
    • Entschleunigung
    • Schöpfungsverantwortung
    • Vergemeinschaftungen
    • Anwaltschaft und Avantgarde
    • Synodaler Prozess
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Katholische Soziallehre
  • Zukunftsmanifest
  • Dossiers
  • Netzwerk
  • Arbeitshilfen & Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • 75-Jahr-Feier
    • History
    • Förderverein
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:

fairsorgen! eröffnet „Küchengespräche“

 

Einladung zu workshop am 17. Mai in Wien

09.04.2025
  • drucken
  • teilen
  • tweet
  • teilen

 

Ein neues Gesprächsformat zum Thema einer „fairsorgenden Wirtschaft“ präsentiert das von der Katholischen Frauenbewegung mitgetragene Bündnis „fairsorgen! Wirtschaften fürs Leben“ am 17. Mai in Wien. In einem workshop sollen Interessierte, Multiplikator:innen und Aktivist:innen des Bündnisses „fairsorgen!“ mit dem Format des „Küchengesprächs“ vertraut gemacht werden, das Raum für Austausch über Themen rund um Care-Arbeit bietet. Der workshop richtet sich an „alle, die eine gute Zukunft für alle mitgestalten möchten“ und wird geleitet von Anna Majcan und Johanna Marcher, beide von „fairsorgen!“ Graz, wo das Format entwickelt wurde und erstmals Anwendung gefunden hat.

 

Aus der Einladung zum workshop: „Unbezahlte Sorge- bzw. Care-Arbeit ist nicht nur das Rückgrat unserer Wirtschaft, sondern die Basis unseres Lebens. Wir alle, insbesondere Frauen, leisten diese oft ‚unsichtbaren‘ Tätigkeiten und sind uns deren Wertigkeit nicht oder zu wenig bewusst. Die ungleiche Verteilung der Care-Arbeit zwischen den Geschlechtern hat vielfältige Auswirkungen, die kaum bekannt und beachtet sind. Mit einem speziellen Gesprächsformat – dem ‚Küchengespräch‘ – soll ein Raum für Austausch über Themen rund um Care-Arbeit eröffnet werden. Das Format soll sich, ähnlich wie ein Schneeballsystem, selbst verbreiten. Dabei werden die Küchen der Gastgeber:innen bespielt: Die eingeladenen Personen (das sind die Teilnehmer:innen) können im Anschluss die nächsten Gastgeber:innen sein.

 

Ziele: Bewusstsein für die Wichtigkeit und Wertigkeit der unbezahlten und unterbezahlten Haus- und Sorgearbeit sowie Interesse für politisches Engagement zur Veränderung im Kleinen und Großen schaffen und Teilnehmer:innen zu Gastgeber:innen befähigen und motivieren.

 

In diesem partizipativen Workshop möchten wir die Teilnehmer:innen ermächtigen, als Multiplikator:innen ins Tun zu kommen. Aufbauend auf den gemeinsam erarbeiteten Ideen soll dieses wichtige Thema im unmittelbaren Lebensumfeld wie Familie, Nachbarschaft, Freundeskreis sowie in Gemeinden, Initiativen und Organisationen verbreitet werden.“

 

Zeit: Montag, 17. Mai 2025, 9:00 - 13:00 Uhr

Ort: Gußhausstraße 14/3, 1040 Wien

Anmeldung bis 1.5.2025 über https://eveeno.com/kuechengespraeche

Teilnahme kostenlos

Kontakt: info@fairsorgen.at

 

weitere Infos zum workshop auf der website von fair sorgen! https://fairsorgen.at/termin/kuechengespraeche-workshop-fuer-multiplikatorinnen/

 

s. auch KAÖ-Dossier „Geschlechtergerechtigkeit“ unter www.kaoe.at/dossiers

 

(eo/9.4.2025)

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Datenschutz
  • Impressum

KATHOLISCHE AKTION ÖSTERREICH

 

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...