Bereits zum 33. Mal fand im Juli 2019 die Sommerakademie der Katholischen Männerbewegung KMBÖ in St. Pölten statt. Männer - und deren Frauen - aus ganz Österreich diskutierten dabei mit zahlreichen ExpertInnen zum Generalthema „Partizipation der Laien in der Kirche“.
Im Mittelpunkt des aktuellen Dossiers der ksoe, das beim ksoe-Frühstück am 11.7. präsentiert wurde, stehen Anregungen, die fortschreitende Digitalisierung so zu gestalten, dass sie sich nicht zum Nachteil von Frauen entwickelt.
Zwölf TeilnehmerInnen aus den Bereichen Bildungswesen, Kirche, Kultur und Politik erhielten ihre Abschlusszertifikate im Bildungshaus Solidaritas in Tainach.
Sozialethikerin Holztrattner (ksoe) erklärt in 20 Minuten die Prinzipien der Katholischen Soziallehre. Bischof Werner Freistetter (Österr. Bischofskonferenz): Katholische Sozialakademie Österreichs vermittelt Soziallehre der Kirche zeitgemäß.
Im Mittelpunkt der Soziallehre steht die ganzheitliche Entfaltung der menschlichen Person. Denn der Mensch ist Ursprung, TrägerIn und Ziel aller gesellschaftlichen Institutionen. Dazu gehören auch die Institutionen im Bereich der Wirtschaft.