Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Grundlagenarbeit
    • Publikationen
    • Initiativen
  • Soziallehre
  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Grundlagenarbeit
    • Publikationen
    • Initiativen
  • Soziallehre
  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Bild der Laien - zukunftsfähig

     

    Bereits zum 33. Mal fand im Juli 2019 die Sommerakademie der Katholischen Männerbewegung KMBÖ in St. Pölten statt. Männer - und deren Frauen - aus ganz Österreich diskutierten dabei mit zahlreichen ExpertInnen zum Generalthema „Partizipation der Laien in der Kirche“. 

    ksoe-Frühstück: digital + geschlechtergerecht

     

    Im Mittelpunkt des aktuellen Dossiers der ksoe, das beim ksoe-Frühstück am 11.7. präsentiert wurde, stehen Anregungen, die fortschreitende Digitalisierung so zu gestalten, dass sie sich nicht zum Nachteil von Frauen entwickelt.


     

    Erfolgreicher Abschluss des ksoe-Lehrgangs „Verantwortlich führen“

    Zwölf TeilnehmerInnen aus den Bereichen Bildungswesen, Kirche, Kultur und Politik erhielten ihre Abschlusszertifikate im Bildungshaus Solidaritas in Tainach.

    "Mein Boss ist eine Frau. Na und?"

     

    Logo Neues bei NeustädterMagdalena Holztrattner bei Matthias Neustädter, Radio Vorarlberg (30.4.2019)

    PA: Kardinal würdigt Arbeit der ksoe

     

    Bischofskonferenz-Akademie fördert seit 60 Jahren sozialethisches Denken und Handeln.
     

    PA: 7 Videos zur Aktualität der Katholischen Soziallehre

     

    Soziallehrevideos_HolztrattnerSozialethikerin Holztrattner (ksoe) erklärt in 20 Minuten die Prinzipien der Katholischen Soziallehre. Bischof Werner Freistetter (Österr. Bischofskonferenz): Katholische Sozialakademie Österreichs vermittelt Soziallehre der Kirche zeitgemäß.

     

    ksoe-Frühstück: Kath. Soziallehre - Ausdruck Solidarischer Ökonomie

     

    Im Mittelpunkt der Soziallehre steht die ganzheitliche Entfaltung der menschlichen Person. Denn der Mensch ist Ursprung, TrägerIn und Ziel aller gesellschaftlichen Institutionen. Dazu gehören auch die Institutionen im Bereich der Wirtschaft.
     

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    11.
    Mar
    KONSUMENTENSOLIDARITÄT - JETZT

    Solidarische Ökonomien - Zukunftsfähig Wirtschaften

     

    Vortrag von Markus Blümel (ksoe) beim 22. Forum "Konsumentensolidarität Jetzt"

    Thu., 11. March 2021, 18:00 Uhr
    Thu., 11. March 2021
    Handelsakademie Bregenz
    Details: KONSUMENTENSOLIDARITÄT - JETZT
    11.
    Mar
    ONLINE: Demokratie in Zeiten von Corona

    Statements und Podiumsdiskussion u.a. mit Dr. Markus Schlagnitweit (ksoe)

     

    Wird als ONLINE-Veranstaltung durchgeführt. 

     

    Diese Veranstaltung wird am 25.3. wiederholt.

    Thu., 11. March 2021, 19:00 Uhr
    Thu., 11. March 2021
    ONLINE
    Details: ONLINE: Demokratie in Zeiten von Corona
    12.
    Mar
    Veranstaltungsreihe "Soziallehre am Punkt": SOLIDARITÄT

    In der Veranstaltungsreihe "SOZIALLEHRE AM PUNKT" gehen ExpertInnen in online-Gesprächen den Prinzipien der Katholischen Soziallehre nach.

     

    Solidarität:

    Gunter Prüller-Jagenteufel (Uni Wien) im Gespräch mit Christoph Riedl (Caritas St. Pölten)

    Fri., 12. March 2021, 14:00 Uhr
    Fri., 12. March 2021, 15:00 Uhr
    ONLINE
    Details: Veranstaltungsreihe "Soziallehre am Punkt": SOLIDARITÄT
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Aktuelles
    • Angebote
    • Soziallehre
    • Über uns
    • Termine
    • Newsletter
    • Kontakt

    ksoe 

    Katholische Sozialakademie Österreichs

    office@ksoe.at
    +43-1-310 51 59
    Schottenring 35/DG, A-1010 Wien
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    nach oben springen