Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Grundlagenarbeit
    • Publikationen
    • Initiativen
  • Soziallehre
  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Grundlagenarbeit
    • Publikationen
    • Initiativen
  • Soziallehre
  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Mitarbeiter_innen
Sie sind hier:
  • Über uns
  • Mitarbeiter_innen

Inhalt:
zurück

Christina Plank

Schasching-Fellow 2016/17


 

Christina Plank - Schasching-Fellow 2016/17Sie promo­vierte am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.

 

Der Fokus ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit an der ksoe war:

  • Begriffliche Ausarbeitung nachhaltiger Produktions- und Lebensweisen über einen Vergleich aktueller wissenschaftlicher Konzepte in der Politischen Ökologie und der Sozialethik mit Fokus auf die Sozialenzyklika Laudato si´
  • Interviews mit AkteurInnen aus dem Bereich Ernährungssouveräntität und Solidarische Ökonomie
  • Erarbeitung von Kriterien zur Bearbeitung von sozial-ökologischen Dilemmata und zur Gestaltung der sozial-ökologischen Transformation

 

Artikel: (Auswahl)

  • „Ein Schritt nach vorne und zwei zurück? Wie landwirtschaftlicher Fortschritt in Laudato si´ als Teil des Corporate Food Regimes verstanden werden kann" (ksoe-Dossier 9/2016)
  • „Ernährungssouveränität – Jetzt! Das Nyéléni-Forum in Rumänien“ (PolitiX 40 zu Politischer Ökologie, Zeitschrift des Instituts für Politikwissenschaft an der Univer­sität Wien, S. 21-25)
  • „Ernährungssouveränität in Rumänien“ (ksoe-Nachrichten 8/2016)
  • „Ernährungssouveränität in Rumänien – Das Nyéléni Forum 2016“ (Blog-Beitrag auf Eastblog, Universität Wien)
  • „We are powerful, we are not alone!“ (Blog-Beitrag am Österreichischen Forum für Ernährungssouveränität)
  •  "Neue Produktions- und Lebensweisen in der Landwirtschaft" (Stimmen der Zeit/Heft 8/August 2017)
  • "Solidarische Landwirtschaft im Dritten Food Regime Österreichs:
    Chancen und Herausforderungen einer alternativen Produktions- und Lebensweise"
    (Kurswechsel, Heft 2/18)

 

ksoe-blog:

  • Blog: Sozial-ökologische Transformation (8.6.2017)
  • Blog: Neue Produktions- und Lebensweisen (23.3.2017)

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Soziallehre
  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt

ksoe 

Katholische Sozialakademie Österreichs

office@ksoe.at
+43-1-310 51 59
Schottenring 35/DG, A-1010 Wien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen