Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Produktionen
  • Religiöse Podcasts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Produktionen
  • Religiöse Podcasts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum

Hauptmenü anzeigen
Produktionen
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Marcello Martini: Vom Todesmarsch zur Versöhnung

"Ich wünsche mir einen Zauberstab, um drei Worte für immer auszulöschen: Hass, Gewalt und Rache.“ Diese Worte stammen von Marcello Martini. Als Jugendlicher überlebte er drei Konzentrationslager. Mit seinem letzten Willen setzte er ein Zeichen für Vergebung und Versöhnung: Marcello wünschte sich, dass ein Teil seiner Asche auf dem ehemaligen KZ-Gelände von Hinterbrühl beigesetzt wird. Das geschah im Oktober 2020. Ermöglicht hat das der Einsatz von Pater Jakob Mitterhöfer. Er war ein enger Freund von Marcello Martini. Im Podcast lässt er die Geschichte seines Freundes weiterleben.

 

Download

„Young Believers Online“

TikTok, Instagram, YouTube, Twitter & Facebook: Vor allem junge Menschen konsumieren diese Medien nicht nur, sie stellen selbst häufig Inhalte online. Wie spielt sich das religiöse Leben junger Menschen on- und offline ab? Dieser Frage geht das Projekt „Young Believers Online“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften nach. Projektleiterin Astrid Mattes weiß Bescheid.

 

Download

Der Bibelraucher im Knast

Der "Bibelraucher" Wilhelm Buntz dreht sich im Gefängnis aus herausgerissenen Bibelseiten Zigaretten und findet so zum Glauben.

 

Download

Von einem brennenden Christbaum und dem riskanten Spiel Gottes …

Weihnachtsgedanken 2020 von Kardinal Christoph Schönborn, Bischof Michael Chalupka, Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser, Caritaspräsident Michael Landau, Landessuperintendent Thomas Hennefeld, Superintendent Stefan Schröckenfuchs und Metropolit Arsenios.

 

Download

"Die Kirche hat in der Pandemie keinen Sonderstatus"

Kardinal Schönborn im Weihnachtsinterview über die freiwilligen kirchlichen Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie, wichtige gesellschaftspolitische Fragen und seine persönliche Weihnachtsmeditation 2020.

 

Download

Wie war das damals mit Weihnachten wirklich, Herr Professor?

Allerlei Wissenswertes rund um das Weihnachtsevangelium. - Der Grazer Bibelwissenschaftler Prof. Christoph Heil erläutert die historischen Wurzeln aber vor allem auch die theologische Bedeutung der biblischen Texte zur Geburt Jesu. - Eine spannende biblische Entdeckungsreise zum Ursprung von Weihnachten.

 

Download

Damit aus der Corona-Krise keine Armutskrise wird …

Caritas-Präsident Michael Landau hat eine lange Liste mit Hausaufgaben, die es zu erledigen gilt, damit auch in Zukunft ein Leben ohne existenzielle Sorgen für möglichst viele Menschen in Österreich und darüber hinaus möglich sein wird. Landaus Weihnachtsbotschaft 2020 ist ermutigend und anspruchsvoll zugleich – denn es kommt auf jeden einzelnen an, wie wir die Corona-Krise meistern werden.

 

Download

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • ...
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Produktionen
  • Religiöse Podcasts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum

STUDIO OMEGA - 

Verein für christliche Radioarbeit

studio-omega@gmx.at
Singerstrasse 7/6/2, 1010 Wien
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.