Startseite
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
  • Glauben & Feiern
  • Themen
  • APP
  • Eintreten
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
Kirche
  • Kirche in Österreich
  • Grüß Gott in Österreich!
  • Eintreten
  • Bischofskonferenz
  • Diözesen
  • Laien in der Kirche
  • Orden
  • Ordens-ABC
  • Nuntiatur
  • Papst und Vatikan
  • Kirche in Europa
Kirche in Österreich
  • Geschichte
  • Statistik
  • Kirchenbeitrag
  • Was Kirche bringt
  • Wirtschaftsfaktor Kirche
Bischofskonferenz
  • Einrichtungen
Orden
  • Orden im Portrait
Rat & Hilfe
  • Caritas & Menschen in Not
  • Ehe- & Familienberatung
  • Ombudsstellen
  • Sekten & Weltanschauungsfragen
  • Schwangerschaft
  • Telefon- und Internetseelsorge
Glauben & Feiern
  • Unser Glaube
  • Bibel
  • Liturgie
  • Sakramente
  • Pilgern
  • Beten
  • Kirchenjahr
Sakramente
  • Taufe
  • Firmung
  • Beichte
  • Eucharistie
  • Ehe
  • Weihe
  • Krankensalbung
Kirchenjahr
  • Pfingsten Neu
  • Heiliger Josef
  • Heiliger Valentin
  • Heiliger Leopold
  • Weißer Sonntag
  • Christkönig
  • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
  • Heiliger Florian
  • Palmsonntag
  • Erntedank
  • Marienmonat Mai
  • Fastenzeit
  • Hl. Blasius
  • Christi Himmelfahrt
  • Heilige Drei Könige
  • Mariä Himmelfahrt
  • Fronleichnam
  • Ostern
  • Karwoche
  • Allerheiligen & Allerseelen
  • Hl. Martin
  • Heiliger Nikolaus
  • Mariä Empfängnis
  • Advent
  • Weihnachten
Themen
  • Amoklauf in Graz
  • Amtseinführung Papst Leo XIV.
  • Konklave 2025
  • Johannes Paul II. - 20. Todestag
  • Familienfasttag
  • Regierungsprogramm
  • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
  • Jahresrückblick 2024
  • Herbstvollversammlung 2024
  • Hochwasserhilfe
  • Synoden-Workshop
  • Dignitas infinita
  • Pastoraltagung 2024
  • 50 Jahre Fristenregelung
  • Laudate Deum
  • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
  • "Lange Nacht der Kirchen"
  • Ukraine-Konflikt
  • Herbsttagung der Orden
  • Tag der Kinderrechte
  • Suizidbeihilfe
  • Welttag der Suizidprävention
  • Welttag der Großeltern
  • Weltgebetstag der Frauen
  • Fratelli tutti
  • 10 Jahre "Laudato si"
  • Ethikunterricht
  • Finanko - Ethische Geldanlagen
  • Schöpfungszeit
  • Weltgebetstag für geistliche Berufung
  • Welttag der Kranken
  • Kirchliche Museen
  • Gebetswoche für die Einheit
  • Wirtschaftsfaktor Kirche
  • Tag des geweihten Lebens
  • Was Kirche bringt
  • Zweites Vatikanisches Konzil
  • Kirche & Geld
  • Sommervollversammlung 2025
  • Papst Leo XIV.
  • Papst Franziskus †
  • Frühjahresvollversammlung 2025
  • Sorge um Papst Franziskus
  • Kardinal Schönborn wird 80
  • Nationalratswahl 2024
  • Sommervollversammlung 2024
  • 75 Jahre Katholische Aktion
  • Frühjahresvollversammlung 2024
  • Religiöse Podcasts
  • Novemberpogrome
  • Bischofssynode - Synodaler Prozess
  • 10 Jahre Papst Franziskus
  • Kontinentalsynode Prag
  • Ukraine-Besuch
  • Holocaust-Gedenken
  • 40 Jahre Medjugorje
  • Menschenhandel
  • Kirche und Corona
  • Ministrantenwallfahrt
  • Woche für das Leben
  • Marienmonat Mai
  • Salzburger Hochschulwochen
  • Ökumene & Dialog
  • Bioethik & Lebensschutz
  • Kunst & Kultur
  • Bildung & Schule
  • Politik & Soziales
  • Mission & Evangelisierung
  • Ökologie & Schöpfung
  • Ehe & Familie
  • Caritas & Entwicklung
Eintreten
  • Home
  • Warum eintreten?
  • Wie eintreten?
  • Erwachsenentaufe
  • Ansprechpersonen
  • FAQ
Warum eintreten?
  • Anlässe
  • Artikel
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich »
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz »
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden »
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente »
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr »
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

BILDUNG & SCHULE

In Österreich besuchen etwa 70.000 SchülerInnen eine katholische Schule, 770.000 den katholischen Religionsunterricht und rund 900.000 Erwachsene nehmen jährlich die Angebote der Katholischen Erwachsenenbildung wahr.

Bildung ist ein Menschenrecht und Grundlage für ein geglücktes menschliches Leben. Sie hilft dem Menschen, sich in einer ständig verändernden Umwelt zurechtzufinden und seinen Platz in der Gesellschaft kompetent auszufüllen.

  • drucken
  • teilen
  • tweet
  • teilen

Die katholische Kirche investiert in ganzheitliche Bildung der Menschen aller Altersstufen und im speziellen in die religiöse Bildung im Rahmen des Religionsunterricht. Aus der Perspektive eines christlichen Welt- und Menschenbildes geht es der Kirche im Bereich Bildung und Schule um die Weitergabe von Wissen und um die Entfaltung des ganzen Menschen.

 

In Österreich besuchen etwa 70.300 (Stand 2014) SchülerInnen eine katholische Schule, 770.000 den katholischen Religionsunterricht und rund 900.000 Erwachsene nehmen jährlich die Angebote der Katholischen Erwachsenenbildung wahr.

 

Rund 70 Prozent der katholischen Privatschulen sind Ordensschulen, die von knapp 50.000 Schülerinnen und Schülern besucht werden. Die Zahl der katholischen Privatschulen ist im Schuljahr 2014 im Vergleich zum Jahr 2012 von 341 auf 350 gestiegen. Davon sind 234 Ordensschulen, von denen rund 83 Prozent von Frauenorden und 17 Prozent von Männerorden geführt werden.

 

Außerdem führt die Kirche in Österreich vier pädagogische Hochschulen, an denen insgesamt etwa 4560 Studierende ihre Erstausbildung absolvieren und derzeit rund 21.800 Studierende in der Fort- und Weiterbildung betreut werden; weiters trägt die Kirche Mitverantwortung für die vier katholisch-theologischen Fakultäten in Wien, Graz, Innsbruck und Salzburg sowie für private theologische Universitäten und Hochschulen, an denen etwas mehr als 3.000 StudentInnen inskribiert sind.

 

 

  • KPH Wien/Krems
  • PPH Augustinum
  • KPH Edith Stein (Vorarlberg/Tirol/Salzburg)
  • KPH Linz
  • PH Burgenland

 

Theologische "Breitenbildung" wollen darüber hinaus österreichweit tätige Einrichtungen wie die "Theologischen Kurse" vermitteln. In Kooperation mit dem Forum katholischer Erwachsenenbildung und dem BM für Unterricht, Kunst und Kultur haben die "Theologischen Kurse" darüber hinaus das äußerst erfolgreiche Programm "Basisinfo Christentum" ins Leben gerufen, das für Christen aber ebenso auch für Andersglaubende einen idealen Einstiegspunkt in die christliche Glaubenswelt bietet.

 

Fotos
2016

Salzburger Hochschulwoche

Salzburger Hochschulwoche 2019

Eindrücke der Hochschulwochen

Salzburger Hochschulwoche

2016

Salzburger Hochschulwoche

Salzburger Hochschulwoche 2019

zurück
weiter
Videos
Die Katholische Kirche informiert

Was Kirche bringt: Bildung

Die Katholische Kirche informiert

Was Kirche bringt: Bildung

Die Katholische Kirche informiert

Was Kirche bringt: Bildung

Links & Tipps
  • Katholische Schulen Standorte
    • Vorarlberg
    • Tirol
    • Kärnten
    • Steiermark
    • Oberösterreich
    • Niederösterreich
    • Wien
    • Salzburg
    • Burgenland
  • Interdiözesanes Amt für Unterricht & Erziehung
  • Ausbildungsstätten Kirchliche Berufe
  • Theologische Fakultäten
    • Universität Wien

    • Universität Innsbruck

    • Universität Graz

    • Universität Salzburg

  • Kirchliche Hochschulen & KPHs
    • KU Linz

    • PH Linz

    • KPH Wien

    • KPH Tirol/Vorarlberg

    • PPH Augustinum

    • Phil.-Theol. Hochschule Heiligenkreuz

  • Kindergärten
    • www.kathkids.at

    • Vereinigung der Kindertagesheime

  • Forum Katholische Erwachsenenbildung
  • Bildungshäuser in Österreich
  • "Theologische Kurse"
  • "Basisinfo Christentum"
Weiterführende Artikel zum Thema
Deutsches Kreuz-Urteil: Theologe Tück vermisst kirchlichen Aufschrei
15. Juli 2025
Kreuz-Debatte

Deutsches Kreuz-Urteil: Theologe Tück vermisst kirchlichen Aufschrei

Wiener Experte in "katholisch.de"-Gastbeitrag: Wenn Katholiken "kleinlaut bleiben, sich wegducken oder schweigen, werden Kruzifixe und Kreuze im öffentlichen Raum nach und nach verschwinden. Nicht nur in Bayern."

mehr lesen: Deutsches Kreuz-Urteil: Theologe Tück vermisst kirchlichen Aufschrei
'Be Blessed!': Große Nachfrage nach Maturasegen per WhatsApp
14. Juli 2025
"Denk Dich Neu"

"Be Blessed!": Große Nachfrage nach Maturasegen per WhatsApp

Österreichweites Gemeinschaftsprojekt zieht Positiv-Bilanz: Mehr als 3.600 Schülerinnen und Schüler erhielten zur Matura über 13.000 Nachrichten, in denen ihnen Mut und Zuversicht zugesprochen wurde

mehr lesen: "Be Blessed!": Große Nachfrage nach Maturasegen per WhatsApp
Salzburg: Pädagogische Werktagung zum Thema 'Miteinander' eröffnet
10. Juli 2025
Bildung

Salzburg: Pädagogische Werktagung zum Thema "Miteinander" eröffnet

Auftakt mit Wiener Journalistin Brodnig und Plädoyer für Medienkompetenz - Bischof Krautwaschl: Es gibt keine Alternative zum Gemeinsamen - Tagung bis Freitag

mehr lesen: Salzburg: Pädagogische Werktagung zum Thema "Miteinander" eröffnet
Das Kreuz ist das Symbol des Christentums schlechthin. Am Konzil von Ephesus (431 n. Chr.) wurde das Kreuz offiziell Symbol für das Christentum. Für Christen ist das Kreuz Zeichen unserer Zugehörigkeit zu Jesus und der Liebe Gottes zu den Menschen. D
10. Juli 2025
Religiöse Symbole

Kreuzurteil in Bayern: Plakolm sieht Österreich auf toleranterem Weg

Kultusministerin in Stellungnahme gegenüber Kathpress: "Wer das Kreuz aus dem öffentlichen Raum verbannen will, stellt nicht nur unsere Tradition infrage, sondern auch das Verständnis von Toleranz"

mehr lesen: Kreuzurteil in Bayern: Plakolm sieht Österreich auf toleranterem Weg
125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum
09. Juli 2025
Schulwesen

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

Archivar Kolozs: 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat Schulwesen Oberösterreichs geprägt - Heute steigende Schülerzahlen an privat geführter Mittelschule

mehr lesen: 125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum
Kinderuni Wien bietet bunte Rundschau durch die Religionen
09. Juli 2025
Kulturgeschichte

Kinderuni Wien bietet bunte Rundschau durch die Religionen

Bis 18. Juli können junge Wissbegierige spielerisch Ikonen der Ostkirche, Tiere in den Religionen oder die Ursprünge von Gottheiten erkunden

mehr lesen: Kinderuni Wien bietet bunte Rundschau durch die Religionen
KU-Rektor Fuchs: Ethischer Ansatz für KI noch nicht gefunden
03. Juli 2025
Wissenschaft

KU-Rektor Fuchs: Ethischer Ansatz für KI noch nicht gefunden

Professor für Ethik in Linzer "KirchenZeitung" über Katholische Privatuniversität in oberösterreichischer Bildungslandschaft: "Fächer, die Reflexion ermöglichen, sind in technisch innovativer Region wichtig"

mehr lesen: KU-Rektor Fuchs: Ethischer Ansatz für KI noch nicht gefunden
Linz: Fünf Maturantinnen mit KUL-Preis 2025 ausgezeichnet
01. Juli 2025
Auszeichnung

Linz: Fünf Maturantinnen mit KUL-Preis 2025 ausgezeichnet

Preis wird von der Katholischen Privat-Universität Linz (KU) und dem Schulamt der Diözese Linz für hervorragende Arbeiten in den Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft vergeben

mehr lesen: Linz: Fünf Maturantinnen mit KUL-Preis 2025 ausgezeichnet
Wiener Theologe Zulehner leitete Missionarsworkshop in Taiwan
23. Juni 2025
Bildung

Wiener Theologe Zulehner leitete Missionarsworkshop in Taiwan

"Tierische Impulse" aus der Bibel und Enzykliken von Papst Franziskus dienten als Handlungsratgeber für "taumelnde" Welt

mehr lesen: Wiener Theologe Zulehner leitete Missionarsworkshop in Taiwan
erste Reihe v.l.n.r.: LAbg. Toni Erber, Caritas Generalsekretär Christoph Riedl, Direktorin Bildungscampus Mostviertel Manuela Mayer, Direktorin BiGS Gaming Barbara Heigl, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Klassenvorständin Marlies Scharner, Bildungsd
23. Juni 2025
Ausbildung

NÖ: Caritas Bildungszentrum Gaming feiert erste Absolventen

Caritas-Generalsekretär Riedl: Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege mit Matura ist "Bekenntnis zur Region, zur Pflege und zur nächsten Generation"

mehr lesen: NÖ: Caritas Bildungszentrum Gaming feiert erste Absolventen
Kirchliche Sommertagungen: Bildung, Theologie und spirituelle Impulse
20. Juni 2025
Bildung

Kirchliche Sommertagungen: Bildung, Theologie und spirituelle Impulse

Von Bioethik über biblische Freiheit bis zur "Seele Europas": Veranstaltungen in ganz Österreich laden zur geistigen und spirituellen Auseinandersetzung ein

mehr lesen: Kirchliche Sommertagungen: Bildung, Theologie und spirituelle Impulse
'Nachdenkliches Berichten': Erwachsenenbildung verlieh Fernsehpreise
18. Juni 2025
Fernsehen

"Nachdenkliches Berichten": Erwachsenenbildung verlieh Fernsehpreise

Schauspielerin Maria Hofstätter erhält Axel-Corti-Preis - ORF-Produktionen in allen Kategorien ausgezeichnet - KEBÖ-Vorsitzender Wachter betont Bedeutung qualitätsvoller Medienarbeit

mehr lesen: "Nachdenkliches Berichten": Erwachsenenbildung verlieh Fernsehpreise
Katholischer Akademiker:innenverband Wien wählte neuen Vorstand
13. Juni 2025
Personalia

Katholischer Akademiker:innenverband Wien wählte neuen Vorstand

Ille Gebeshuber als Vorsitzende wiedergewählt - Künftige Schwerpunkte u.a. interreligiöser Dialog und Spiritualität

mehr lesen: Katholischer Akademiker:innenverband Wien wählte neuen Vorstand
Amoklauf: Kirche lädt zu Gedenkgottesdiensten in Graz
10. Juni 2025
Trauer

Amoklauf: Kirche lädt zu Gedenkgottesdiensten in Graz

Gottesdienste in Graz-St. Vinzenz und im Grazer Dom - Bischof Krautwaschl um 18 Uhr in ORF-Sondersendung "Die Steiermark trauert" - Telefonseelsorge rund um die Uhr erreichbar

mehr lesen: Amoklauf: Kirche lädt zu Gedenkgottesdiensten in Graz
Schönborn: 'Das Böse und der Tod haben nicht das letzte Wort'
10. Juni 2025
Trauer

Schönborn: "Das Böse und der Tod haben nicht das letzte Wort"

Kardinal tief betroffen von Amoklauf an Grazer Schule

mehr lesen: Schönborn: "Das Böse und der Tod haben nicht das letzte Wort"
Amoklauf in Graz: Heimische Politik trauert
10. Juni 2025
Politik

Amoklauf in Graz: Heimische Politik trauert

Bundespräsident Van der Bellen, heimische Regierungsspitzen und weitere politische Spitzenrepräsentanten tief erschüttert

mehr lesen: Amoklauf in Graz: Heimische Politik trauert
10. Juni 2025
Psychologie

Tirol: KPH mit neuem Fokus auf psychischen Belastungen bei Schülern

Schwerpunkt "Schulsozialpädagogisches Handeln" an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein in Stams soll angehenden Lehrenden helfen, Kinder in ihrer Entwicklung und bei Konflikten zu unterstützen

mehr lesen: Tirol: KPH mit neuem Fokus auf psychischen Belastungen bei Schülern
Pinz: Religionsunterricht fördert Dialog in pluraler Gesellschaft
05. Juni 2025
Schulbildung

Pinz: Religionsunterricht fördert Dialog in pluraler Gesellschaft

Schulamtsleiterin Pinz gegen Pauschalkritik an Religionsunterricht - "Jede einzelne Fehlentwicklung im Religionsunterricht muss aufgezeigt und bearbeitet werden"

mehr lesen: Pinz: Religionsunterricht fördert Dialog in pluraler Gesellschaft
Erzdiözese ehrt Schülerinnen mit Ledóchowska Schul-Award
04. Juni 2025
Auszeichnung

Erzdiözese ehrt Schülerinnen mit Ledóchowska Schul-Award

Auszeichnungen für kreative Annäherung an das Leben der Missionarin aus Österreich - Weihbischof Hofer: Selige ist Vorbild für Schüler

mehr lesen: Erzdiözese ehrt Schülerinnen mit Ledóchowska Schul-Award
Sieger der Religionsolympiade 2025 geehrt
03. Juni 2025
Schule

"Theolympia": Sieger der Religionsolympiade geehrt

Essays und Fotos zum Thema Religion und Politik - Gewinnerbeiträge aus den (Erz-)Diözesen Graz-Seckau, Linz, Salzburg und Wien

mehr lesen: "Theolympia": Sieger der Religionsolympiade geehrt
Caritas: 15 Jahre Bildungsförderung für armutsbetroffene Kinder
03. Juni 2025
Bildung

Caritas: 15 Jahre Bildungsförderung für armutsbetroffene Kinder

Initiative "NextGenBuddies" unterstützte bisher 3.900 Kinder - 170.000 Stunden freiwilliges Engagement von Studierenden

mehr lesen: Caritas: 15 Jahre Bildungsförderung für armutsbetroffene Kinder
Pfingstdialog Steiermark beleuchtet Europas Herausforderungen
03. Juni 2025
Politik

Pfingstdialog Steiermark beleuchtet Europas Herausforderungen

Hochkarätige Referenten bei zweitägigem Symposium in Schloss Seggau

mehr lesen: Pfingstdialog Steiermark beleuchtet Europas Herausforderungen
Stift Herzogenburg lud zum 'Tag des Lehrlings 2025'
28. Mai 2025
Bildung

Stift Herzogenburg lud zum "Tag des Lehrlings 2025"

400 junge Berufsschülerinnen und -schüler aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland kamen ins niederösterreichische Chorherrenstift

mehr lesen: Stift Herzogenburg lud zum "Tag des Lehrlings 2025"
Blick auf jüdisches Leben in Österreich: Hillel-Award 2025 vergeben
27. Mai 2025
Auszeichnung

Blick auf jüdisches Leben in Österreich: Hillel-Award 2025 vergeben

Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit zeichnete Schülerarbeiten aus, die sich mit jüdischem Leben in Österreich und Einsatz gegen Antisemitismus befassen

mehr lesen: Blick auf jüdisches Leben in Österreich: Hillel-Award 2025 vergeben
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...