Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Grundlagenarbeit
    • Publikationen
    • Initiativen
  • Soziallehre
  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Grundlagenarbeit
    • Publikationen
    • Initiativen
  • Soziallehre
  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Veranstaltungsreihe "SOZIALLEHRE AM PUNKT"

Einen Auftakt zum Jubiläumsjahr "130 Jahre Soziallehre" setzt die Online-Reihe "Soziallehre am Punkt", die am Freitag, 19. Februar, startete. Sie will zentrale Inhalte der Katholischen Soziallehre und der beiden Sozialenzykliken von Papst Franziskus - "Laudato si" und "Fratelli tutti" - vermitteln und daraus Wege für die Bewältigung der gegenwärtigen Krisen und Herausforderungen suchen.

 

Die online Reihe SOZIALLEHRE AM PUNKT. will den Prinzipien der Katholischen Soziallehre nachgehen, die als „Kompass“ oder „Faustregeln der Verantwortung“ dem Reflektieren und Handeln kirchlich Engagierter Orientierung geben.

 

In der Fastenzeit gibt es jeweils freitags 14-15 Uhr ein Gespräch mit Expert*innen, an denen mittels Zoom-Webinar oder Youtube-Livestream teilgenommen werden kann.

 

Zugangslinks für alle 6 Veranstaltungen:

 

  • Webinar: www.zoom.us/j/89393232452 (Host: Peter Maurer 0664/6101358) 
    der Zoomraum wir spätestens 20 Minuten vor Beginn geöffnet, damit Sie in Ruhe eintreten können und die Veranstaltung Punkt 14 Uhr beginnen kann.
  • Livestream: www.youtube.com/BildungszentrumSB

 

Die Reihe im Überblick

 

Nachhaltigkeit am 19.2., Punkt 14 Uhr
Magdalena Holztrattner (ehem. Direktorin der Katholischen Sozialakademie Österreichs) und Karl Immervoll (ehem. Betriebsseelsorger) eröffnen die Reihe SOZIALLEHRE AM PUNKT im Gespräch mit Gabriele Kienesberger (KAB Wien)

hier nachhören/-sehen>

 

Personalität am 26.2., Punkt 14 Uhr
Hans Schelkshorn (Uni Wien) 
im Gespräch mit Doris Helmberger-Fleckl (Die Furche)

 

Gerechtigkeit am 5.3., Punkt 14 Uhr
Anna Wall-Strasser (KABÖ) 
im Gespräch mit Karl Immervoll

 

Solidarität am 12.3., Punkt 14 Uhr
Gunter Prüller-Jagenteufel (Uni Wien) 
im Gespräch mit Christoph Riedl (Caritas St. Pölten)

 

Menschenwürde am 19.3., Punkt 14 Uhr
Michaela Quast-Neulinger (Uni Innsbruck) 
im Gespräch mit Heinz Mittermayr (KAB OÖ)

 

Subsidiarität am 26.3., Punkt 14 Uhr
Marianne Heimbach-Steins (Uni Münster) 
im Gespräch mit Doris Helmberger-Fleckl (Die Furche)

 

zurück

Submenü:

05.
Mar
Veranstaltungsreihe "Soziallehre am Punkt": GERECHTIGKEIT

In der Veranstaltungsreihe "SOZIALLEHRE AM PUNKT" gehen ExpertInnen in online-Gesprächen den Prinzipien der Katholischen Soziallehre nach.

 

Gerechtigkeit:

Anna Wall-Strasser (KABÖ) im Gespräch mit Karl Immervoll

Fri., 05. March 2021, 14:00 Uhr
Fri., 05. March 2021, 15:00 Uhr
ONLINE
Details: Veranstaltungsreihe "Soziallehre am Punkt": GERECHTIGKEIT
11.
Mar
KONSUMENTENSOLIDARITÄT - JETZT

Solidarische Ökonomien - Zukunftsfähig Wirtschaften

 

Vortrag von Markus Blümel (ksoe) beim 22. Forum "Konsumentensolidarität Jetzt"

Thu., 11. March 2021, 18:00 Uhr
Thu., 11. March 2021
Handelsakademie Bregenz
Details: KONSUMENTENSOLIDARITÄT - JETZT
11.
Mar
ONLINE: Demokratie in Zeiten von Corona

Statements und Podiumsdiskussion u.a. mit Dr. Markus Schlagnitweit (ksoe)

 

Wird als ONLINE-Veranstaltung durchgeführt. 

 

Diese Veranstaltung wird am 25.3. wiederholt.

Thu., 11. March 2021, 19:00 Uhr
Thu., 11. March 2021
ONLINE
Details: ONLINE: Demokratie in Zeiten von Corona
nach oben springen
Footermenü:
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Soziallehre
  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt

ksoe 

Katholische Sozialakademie Österreichs

office@ksoe.at
+43-1-310 51 59
Schottenring 35/DG, A-1010 Wien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen