Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Publikationen
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Publikationen
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Publikationen

 

Ausgehend von unseren Grundprinzipien – Personalität, Gemeinwohl, Solidarität und Subsidiarität – bearbeiten die Publikationen der ksœ sozialethische Themen, die von Grundeinkommen über Leerstandsabgabe bis hin zu einer Neudefinition unseres Wohlstandsverständnisses reichen. In der Publikationsdatenbank finden Sie Bücher und Zeitungsartikel unserer MitarbeiterInnen, die ksœ-Stellungnahmen und das Archiv unserer Dossiers.

Zeitungsartikel

weiterlesen

Dossiers

weiterlesen

Bücher

weiterlesen

Stellungnahmen

weiterlesen
01. Mar 2023

Wohnen ist ein Menschenrecht

01.03.2023

ksœ Stellungnahme

zur Stellungnahme: Wohnen ist ein Menschenrecht
21. Feb 2023

Jahrbuch für politische Beratung 2021/2022

Buchbeitrag "Papst Franziskus und das Grundeinkommen"

Zur Buchempfehlung: Jahrbuch für politische Beratung 2021/2022
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
05. Jan 2023

Grundprinzip "Gratuität"

Stellungnahme

Benedikt XVI. und die Katholische Soziallehre

zur Stellungnahme: Grundprinzip "Gratuität"
Solidarität kostet – ihr Mangel noch unvergleichlich mehr!
21. Jul 2022

Solidarität kostet – ihr Mangel noch unvergleichlich mehr!

Stellungnahme

Zur internationalen Sanktionspolitik gegen Russland und ihren Belastungen

zur Stellungnahme: Solidarität kostet – ihr Mangel noch unvergleichlich mehr!
Zum Ukraine-Krieg aus friedensethischer Perspektive
19. May 2022

Zum Ukraine-Krieg aus friedensethischer Perspektive

Stellungnahme

Die Katholische Sozialakademie Österreichs versucht, einen friedensethischen Diskussionsbeitrag zu leisten.

zur Stellungnahme: Zum Ukraine-Krieg aus friedensethischer Perspektive
Zur Wohnraum-Leerstandsabgabe
04. May 2022

Zur Wohnraum-Leerstandsabgabe

Stellungnahme

Privateigentum und seine soziale Verpflichtung in der Katholischen Soziallehre

zur Stellungnahme: Zur Wohnraum-Leerstandsabgabe
Zum Tag der Arbeit
01. May 2022

Zum Tag der Arbeit

Stellungnahme

Nicht nur Erwerbsarbeit … – Arbeit in der Katholischen Soziallehre

zur Stellungnahme: Zum Tag der Arbeit
Freiheit! – Freiheit?
01. Jan 2022

Freiheit! – Freiheit?

Zeitungsartikel

Kommentar in "Interesse. Soziale Information"

mehr lesen: Freiheit! – Freiheit?
Wie christlich ist ein Grundeinkommen?
30. Sep 2021

Wie christlich ist ein Grundeinkommen?

Zeitungsartikel

Gastkommentar in "Die Furche"

mehr lesen: Wie christlich ist ein Grundeinkommen?
Katholische Kirche und Sozialdemokratie in Österreich
01. Sep 2021

Katholische Kirche und Sozialdemokratie in Österreich

Bücher

Ein (selbst-)kritischer Blick auf Geschichte und Gegenwart - Erschienen im September 2021

Zur Buchempfehlung: Katholische Kirche und Sozialdemokratie in Österreich
01. Jul 2021

Einführung in die Katholische Soziallehre

Bücher

Kompass für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft - Erschienen im Juli 2021

Zur Buchempfehlung: Einführung in die Katholische Soziallehre
Menschengerechte Arbeit
01. Mar 2021

Menschengerechte Arbeit

Zeitungsartikel

Artikel in QUART. Zeitschrift des Forums Kunst-Wissenschaft-Medien

mehr lesen: Menschengerechte Arbeit
Die Klimakrise: eine soziale Frage
01. Feb 2020

Die Klimakrise: eine soziale Frage

Dossier

ksœ Dossier 02/2020

zum Dossier: Die Klimakrise: eine soziale Frage
Führung und Verantwortung in Organisationen
01. Jan 2020

Führung und Verantwortung in Organisationen

Dossier

ksœ Dossier 01/2020

zum Dossier: Führung und Verantwortung in Organisationen
Sozial verantwortlich Zukunft gestalten
01. Feb 2019

Sozial verantwortlich Zukunft gestalten

Dossier

ksœ Dossier 02/2019

zum Dossier: Sozial verantwortlich Zukunft gestalten
Digital + Geschlechtergerecht
01. Jan 2019

Digital + Geschlechtergerecht

Dossier

ksœ Dossier 01/2019

zum Dossier: Digital + Geschlechtergerecht
Solidarische Ökonomie verbinden
01. Feb 2018

Solidarische Ökonomie verbinden

Dossier

ksœ Dossier 02/2018

zum Dossier: Solidarische Ökonomie verbinden
Zeitsouverän oder flexibel?
01. Jan 2018

Zeitsouverän oder flexibel?

Dossier

ksœ Dossier 01/2018

zum Dossier: Zeitsouverän oder flexibel?
Demokratie stärken
01. Feb 2017

Demokratie stärken

Dossier

ksœ Dossier 02/2017

zum Dossier: Demokratie stärken

nach oben springen
Footermenü:
  • Publikationen
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns

ksoe

Katholische Sozialakademie Österreichs

 

Instagram
Twitter
Facebook

buero@ksoe.at
+43-1-310 51 59-72
Schottenring 35/DG, A-1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen