Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Publikationen
  • Forschung
  • Dialog
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns
  • Spenden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Publikationen
  • Forschung
  • Dialog
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns
  • Spenden

Hauptmenü anzeigen
Artikel
Sie sind hier:
  • Publikationen
  • Artikel
  • Artikel

Inhalt:
zurück

 

 

 

Der ambivalente Adam Smith

Autor: Sebastian Thieme

 

Anlässlich des 300. Geburtstages des schottischen Moralphilosophen Adam Smith (1723-1790) haben die beiden Wissenschaftsblogs „Politik & Ökonomie“ und „Theorieblog“ eine Artikel-Reihe über Adam Smith, sein Werk und seine Rezeption initiiert. Den ersten Beitrag in dieser Artikel-Reihe durfte Sebastian Thieme beisteuern: Der verdrehte Mr. Smith.

 

Sebastian Thieme geht dort auf die Ambivalenz des Werkes von Adam Smith ein, die sich mit der Metapher der „unsichtbaren Hand“ verbinden, wie und wo sich Smith durch radikale wirtschaftsliberale Perspektiven vereinnahmen lassen mag, aber auch wo gegenteilige Vereinnahmungsversuche unangemessen erscheinen. Die 300 Jahre Adam Smith geben aber nicht nur Anlass, sich kritisch damit auseinanderzusetzen, wie mit dem Werk von Smith umgegangen wurde. Vielmehr wäre der Geburtstag von Adam Smith ein guter Grund, um über die Vernachlässigung der ökonomischen Ideengeschichte in der Ökonomik nachzudenken. So hält Sebastian Thieme am Ende seines Beitrags kritisch fest, dass sich „‚die‘ moderne Ökonomik heute als Disziplin“ repräsentiert, „die weitestgehend ihre eigene Geschichte vergessen hat.“ Und weiter: „Der noch nicht ganz vergessene Stammvater Adam Smith lässt sich damit lediglich zu folkloristischen Zwecken auf den Tisch stellen. Deshalb liefern 300 Jahre Adam Smith der von ihm (mit-)begründeten Disziplin keinen Grund zum Feiern, sondern einen Anlass dafür, nachdrücklich auf den Reformbedarf im eigenen Haus hinzuweisen.“

 

Mehr dazu im Artikel „Der verdrehte Mr. Smith“ (Politik und Ökonomie).

 

© Bild: Politik & Ökonomie Blog

 

zurück

Submenü:


Weitere Informationen


 

361° Sozialkompass

Der Podcast der ksoe

 

Approval required!Please allow cookies from "Podigee" and reload the page to view this content.


 

Alle Blogbeiträge

Neues aus der ksoe

 


 

Terminkalender

11.
Jan
Österreichische Pastoraltagung 2024
Thu., 11. January 2024, 10:30 Uhr
Sat., 13. January 2024, 12:30 Uhr
Details: Österreichische Pastoraltagung 2024
16.
Apr
„Jetzt übernehmen wir!“
Tue., 16. April 2024
Wed., 17. January 2024
Details: „Jetzt übernehmen wir!“
23.
May
Was ist Wohlstand?
Thu., 23. May 2024
Details: Was ist Wohlstand?

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Publikationen
  • Forschung
  • Dialog
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns
  • Spenden

ksoe

Katholische Sozialakademie Österreichs

 

Instagram
Twitter
Facebook

buero@ksoe.at
+43-1-310 51 59-72
Schottenring 35/DG, A-1010 Wien
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen