Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Publikationen
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Publikationen
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

ksœ im Dialog

 

Pluralismus der Meinungen und Weltanschauungen, Multikulturalität, globale Verschränkungen und Netzwerke – das sind typische Merkmale moderner Gesellschaften. Dialog ist kein Widerspruch zu lehrhafter Verkündigung, sondern in modernen Gesellschaften deren Vorbedingung. Die MitarbeiterInnen der ksœ sind regelmäßig Teil dieses Dialoges: in Form von Podiumsdiskussionen, Interviews, Workshops oder Fachvorträgen auf Tagungen. Die Themen dieser Vorträge reichen von sozialethischen Grundlagen rund um das Thema Arbeit und Wohlstand, über politische Spiritualität und Grundlagenvorträge zur christlichen Soziallehre.

Auswahl bisheriger Vorträge & öffentlicher Auftritte

Dialogformate mit ksœ-Beteiligung erstrecken sich von Podcast- und Rundfunkinterviews über Zeitungsartikel und -kommentare bis zu Podiumsdiskussionen. Eine Auswahl rezenter Auftritte steht hier zum Nachhören und Lesen bereit.

  • Podcast: Solidarität in Zeiten des Krieges im Ö1 Podcast “Krieg und Frieden” Nachhören
  • Podcast: Bedingungsloses Grundeinkommen im Podcast “365 - Über Medien Reden” - der tägliche Podcast” Nachhören
  • Podcast: Ethisches Investment im Podcast “Was Mann bewegt” Nachhören
  • Vortrag: "Salz der Erde. Die politische Dimension des Christseins", Katholische Lehrer- und Erziehergemeinschaft, Graz
  • Vortrag: "Katholische Soziallehre und Grundeinkommen", Europäische Bürgerinitiative Grundeinkommen, Onlinetalk
  • Podiumsdiskussion: "Arbeit neu denken - schafft Arbeit Sinn?" Katholische Aktion Steiermark, Graz
  • Podiumsdiskussion: "Multiple Krisen - Gesellschaftliche Herausforderungen und Ermutigungsstrategien", khg Graz 

Mögliche Themen für Auftritte, Vorträge und Interviews

Die MitarbeiterInnen der ksœ stehen für eine Vielzahl an sozialethischen Themen als Vortragende zu Verfügung. Diese können sich auf die folgenden Vorschläge beziehen, sind aber keineswegs darauf beschränkt:

  • Bedingungsloses Grundeinkommen. Sozialethische und  theologische Zugänge
  • Alles ist miteinander verbunden - Nachhaltigkeit ganzheitlich bei Pabst Franziskus (Laudato sí)
  • Wozu Wirtschaftsethik? - Eine Einführung
  • Machen Sie mit Ihrem Geld doch was SIE wollen! - Aspekte ethischer Verantwortung im Umgang mit Geld
  • Das Evangelium von der Arbeit - Biblische, theologische und sozialethische Grundlagen rund um das Thema Arbeit
  • Ihr seid das Salz der Erde! - Christsein und Politik. Grundlagen einer politischen Spiritualität
  • Die katholische Soziallehre. Geschichte und Grundprinzipien heute - Eine Einführung

 

Weitere Themen auf Anfrage.

Veranstaltungen

Alle aktuellen Veranstaltungen und Veranstaltungsempfehlungen der ksœ sind über unseren Kalender zugänglich. Eine Auswahl vergangender Veranstaltungen mit ksœ Beteiligung findet sich hier:

  • Ihr seid das Salz der Erde. Zur politischen Brisanz der Bergpredigt, Bildungszentrum St. Benedikt
  • Wirtschaftsnachrichten: Horrorszenario oder Inszenierung. Impulsstatement und Diskussion von und mit WIFO-Chef Univ.-Prof. MMag. Gabriel Felbermayr, moderiert von Dr. Markus Schlagnitweit, Jour fixe des Verbands Kath. Publizist*innen Österreichs
  • Multiple Krisen. Gesellschaftliche Herausforderungen und Ermutigungsstrategien. Podiumsdiskussion der khg Graz mit  Irmgard Griss, Ernst Sittinger, Markus Schlagnitweit und Lisa Stipsits

Kooperationen

Die ksœ und ihre MitarbeiterInnen kooperieren u.a. mit folgenden Institutionen:

  • Oikocredit Austria
  • fair-finance Vorsorgekasse
  • Kepler EthikAktien-/ EthikRenten-Fonds
  • Social Entrepeneurship Fonds
  • Pp. Leo Stiftung St. Pölten/Horn

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Publikationen
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns

ksoe

Katholische Sozialakademie Österreichs

 

Instagram
Twitter
Facebook

buero@ksoe.at
+43-1-310 51 59-72
Schottenring 35/DG, A-1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen