Podcast der ksœ
361° Sozialkompass
Der Podcast über gesellschaftliche Orientierung und Lösungswege
Der ksœ-Podcast 361° Sozialkompass widmet sich aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und den Menschen, die dafür Orientierungsmöglichkeiten und Lösungswege bieten. Gemeinsam mit ihnen versucht er, mehr über die Voraussetzungen für ein gelingendes gesellschaftliches Miteinander zu erfahren. Einmal im Monat treffen Markus Schlagnitweit und Henning Klingen Personen aus Theorie und Praxis, um mit ihnen herauszufinden: „In welche Richtung kann es weitergehen?“
Ab Mai 2023 auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf der ksœ Website. Wenn Sie alle Neuigkeiten zum Podcast erhalten wollen, können Sie sich hier zum ksœ Newsletter anmelden.
Staffel 1 "Gute Arbeit"
Folge 1
Arbeiten zwischen Prekariat und Personalmangel. Wohin entwickelt sich der österreichische Arbeitsmarkt?
Gast: Stefan Angel (WIFO)
Folge 2
Hauptsache Arbeit? Über den Anspruch auf „gute Arbeit“ und wie man sie gewährleisten kann
Gast: Anna Wall-Strasser (Bundesvorsitzende KABÖ)
Folge 3
Nur vier Tage hackeln – wie soll das gehen?
Gast: Christian Ebner (Elektro Kagerer)
Folge 4
Grundeinkommen verlosen: Wofür arbeitet, wer nicht muss?
Gast: Dorothee Herzog (meingrundeinkommen.de)
Folge 5
Bei Regen, Schnee und Hitze – und für wenig Geld. Wie schafft man faire Arbeitsbedingungen im Kontext der Gig Economy?
Gast: Christoph Leuchtenmüller (Pink Pedals)
Folge 6
Putzen, waschen, Arzttermine. Warum ist reproduktive Arbeit immer noch Frauensache – und was ist sie uns wert?
Gast: Uta Meier-Gräwe (Universität Giessen)
Folge 7
Gratis für die Allgemeinheit: über den gesellschaftlichen Wert von ehrenamtlicher Arbeit
Gast: TBA
Folge 8
Work in Progress – Vor welchen neuen globalen Entwicklungen und Herausforderungen steht die Arbeitswelt?
Gast: Jeremias Adams-Prassl (University of Oxford)