Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Publikationen
  • Forschung
  • Dialog
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns
  • Spenden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Publikationen
  • Forschung
  • Dialog
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns
  • Spenden

Hauptmenü anzeigen
Folgen
Sie sind hier:
  • Podcast
  • Folgen

Inhalt:
zurück

 

Folge 31

Wie kann Europa (wieder) zusammenwachsen, Othmar Karas?

 

„Wir müssen überall dieses Pflänzchen des Miteinanders gießen. Es darf nicht verkümmern und nicht zertreten werden durch die zunehmende Aggressivität, Polarisierung und die Schuldzuweisungen unserer Zeit.“

 

Wir leben in Zeiten von „Bubbles“, dem Rückzug in Echokammern und dem Erstarken radikaler Strömungen. Dies schlägt sich auch europapolitisch nieder, und Parteien wandern weiter an die Ränder bzw. ziehen sich in Nationalismus zurück – eine Gefahr für den sozialen Frieden. Doch wie kann der gesellschaftliche Dialog und das Finden von gemeinsamen Nennern wieder gelingen, gerade über Nationalgrenzen hinweg? Wie entsteht Gemeinschaft zwischen Menschen, die weit voneinander entfernt leben? Wir sprechen mit Othmar Karas über seinen Blick auf Europa, die gesellschaftliche Mitte, „konstruktiven und konfrontativen Dialog“ und was ihm sozialer Friede politisch wie persönlich bedeutet.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "Podigee" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

 

Abonnieren auf:  Spotify   Deezer  Apple Podcasts  Google Podcasts  Podigee

 

 

 

 


 

Othmar Karas ist österreichischer Politiker und seit 2024 Präsident des European Forum Alpbach. Von 1999-2024 war er Abgeordneter zum Europäischen Parlament, dessen Erster Vizepräsident er mehrmals war. Er ist Präsident des Hilfswerks Österreich sowie Gründer des Vereins BürgerInnen Forum Europa.

zurück

Submenü:


Weitere Informationen


DER SOZIALKOMPASS

Podcast der ksœ

 

 

 

 

 

 

 

 


SOZIALER FRIEDE

Schwerpunktprojekt

Hand zum Peace-Zeichen ausgestreckt

 

 

 

 

 

 

 

 


PUBLIKATIONEN

Magazin, Artikel, Buchbeiträge

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Publikationen
  • Forschung
  • Dialog
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns
  • Spenden

ksoe

Katholische Sozialakademie Österreichs

 

Instagram
Bluesky
Facebook

buero@ksoe.at
+43 1 51611 DW 1800
Schottenring 35/DG, A-1010 Wien
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen