Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Publikationen
  • Forschung
  • Dialog
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns
  • Spenden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Publikationen
  • Forschung
  • Dialog
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns
  • Spenden

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Soziallehre als Kompass

Unterlagen zur Katholischen Soziallehre

 

Die Soziallehre der Kirche ist einem Kompass vergleichbar, der die Richtung weist, wie gutes Zusammenleben von Menschen in einer Gruppe und einer Gesellschaft gelingen kann. Ihre grundlegenden Prinzipien dienen als Bezugspunkte sozialethischer Reflexion. Die vorliegende Materialsammlung „Soziallehre-Kompass“ stellt neben den „klassischen“ und untereinander in einem systematischen Zusammenhang stehenden vier Prinzipien Personalität, Gemeinwohl, Subsidiarität und, Solidarität drei weitere Prinzipien vor, die v.a. in den Texten der KSL seit dem 2. Vatikanischen Konzil entwickelt wurden: vorrangige Option für die Armen, Nachhaltigkeit und Dialog.

 

PodcasT

 

Neuester Blogbeitrag

 

    Ksœ auf bluesky      

 

ksœ auf Instagram

 

Soziallehre als Kompass

Arbeitshilfe

 

Grundprinzip Gemeinwohl

Kurzvideo

 

Grundprinzip Solidarität

Kurzvideo

 

Grundprinzip Personalität

Kurzvideo

 

Grundprinzip Subsidiarität

Kurzvideo

 

Grundprinzip Nachhaltigkeit

Kurzvideo

 

Grundprinzip Option für die Armen

Kurzvideo

 

Einführung in die Katholische Soziallehre

Buch von Markus Schlagnitweit

 

Zur Sozialverkündigung des verstorbenen „Papstes vom Ende der Welt“

Franziskus und die Soziallehre

 

Theologe: FPÖ-Positionen aus christlicher Sicht ein No-Go

Interview mit Markus Schlagnitweit

 

Eine freie Kirche in einer freien Welt!

72 Jahre Mariazeller Manifest

 

Christlich verantwortlich wählen

Handreichung zur Nationalratswahl 2024

 

Zur römischen Erklärung „Dignitas infinita“ (DI)

DI als Soziallehre-Dokument

 

20 Jahre Ökumenisches Sozialwort

Entstehung - Inhalte - Update

 

Zeitgemäße Bodenpolitik als soziale, ökologische und eigentumsrechtliche Herausforderung

Grundzüge einer christlichen Eigentumsethik

 

Solidarität

Zur Klärung eines unscharfen Begriffes

 

Climate Justice!

Religionen für die Umwelt

 

Bedingungsloses Grundeinkommen

Aus Sicht der katholischen Soziallehre

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Publikationen
  • Forschung
  • Dialog
  • Blog
  • Podcast
  • Kalender
  • Newsletter
  • Über uns
  • Spenden

ksoe

Katholische Sozialakademie Österreichs

 

Instagram
Bluesky
Facebook

buero@ksoe.at
+43 1 51611 DW 1800
Schottenring 35/DG, A-1010 Wien
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen