forschung.praxis.dialog
Verständigung
Das Magazin der ksœ für Wissenschaftskommunikation und Interdisziplinarität
Der soziale Friede, lange als selbstverständlich erachtet, erweist sich heute als fragiles Konstrukt, das aktiver Pflege bedarf. Diese Entwicklung manifestiert sich in wachsender sozialer Ungleichheit, politischer Polarisierung und einem Erstarken extremistischer Strömungen. Um diese komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen und Lösungsansätze zu entwickeln, haben wir das dreijährige Projekt „Sozialer Friede“ ins Leben gerufen.
Das erste Jahr widmet sich dem Thema „Verständigung“ und untersucht die Grundbedingungen eines konstruktiven gesellschaftlichen und politischen Dialogs. Der Fokus liegt auf den Mechanismen politischer Kommunikation, dem Umgang mit Populismus, Desinformation und Verschwörungserzählungen sowie der Verbreitung von Hass in digitalen Räumen.
Diesen Themen widmet sich die zweite Ausgabe von forschung.praxis.dialog. Verschiedene Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen – von der Sprachwissenschaft über die Politikwissenschaft bis zu Ökonomik – beleuchten, in ihren Texten unterschiedliche Aspekte des Themas aus jeweils ihrer eigenen Fachperspektive. Die Vielfalt der Themen reicht vom Aufeinandertreffen scheinbar unvereinbarer Diskurswelten (Ruth Wodak) über die Entwicklung der österreichischen Demokratie (Heinz Fischer) bis zu politischer Partizipation und Orten der Begnung (Dorothee de Neve) u.v.m.
Mit diesen und weiteren Inhalten richten wir uns an ein breites Publikum und hoffen, dass die Texte eine spannende Lektüre bieten und zum Nach-, Weiter- und Tiefer-Denken sowie einer entsprechenden Praxis anregen.
Das Magazin erscheint 1x pro Jahr, hat ca. 80 Seiten, und kostet als Einzelheft 19,- € (zuzüglich 3,- € Versand im Inland bzw. 8,20 € Versand innerhalb der EU) . Für Abonnent*innen im Inland entfallen die Versandkosten, eine Kündigung ist jeweils bis zum 30.9. eines Jahres möglich. Dem Heft ist ein Erlagschein beigelegt.
Das Magazin kann per Mail unter buero@ksoe.at vorbestellt werden.