Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Grundlagenarbeit
    • Publikationen
    • Initiativen
  • Soziallehre
  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Grundlagenarbeit
    • Publikationen
    • Initiativen
  • Soziallehre
  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Bildung und Beratung für den 

gesellschaftlichen Wandel

AKTUELLES

 

Online-Veranstaltungsreihe
"Soziallehre am Punkt"

 

"Nachhaltigkeit", 19.2.

Magdalena Holztrattner, Karl Immervoll

hier nachhören/-sehen>

 

Personalität: 26.2.

Hans Schelkshorn, Doris Helmberger-Fleckl; hier nachhören/-sehen>

 

Gerechtigkeit: 5.3., Solidarität: 12.3.

Menschenwürde: 29.3., Subsidiarität: 26.3.

AUS UNSEREM BLOG

 

1.700 Jahre sonntags frei

 

Am 3. März 2021 feiern wir den „Internationalen Tag des freien Sonntags“.

 

 

Als Kaiser Konstantin am 3.3.321 n.Chr. den arbeitsfreien Sonntag per Dekret schützte, konnte er noch nicht ahnen, welches große Erbe er damit hinterlassen würde. Das römische Reich zerfiel bekanntlich, aber der freie Sonntag ist bis heute ein wichtiger Teil des sozialen, kulturellen und religiösen Lebens. Er ist Taktgeber, strukturiert die Woche und ist ein planbarer Tag für gemeinsame Unternehmungen.

 

Beitrag von Daniela Ebeert, Koordinatorin der Allianz für den freien Sonntag Österreich.

 

 

Zum ksoe-blog

AKTUELLES  DOSSIER


Die Klimakrise: eine soziale Frage



Unser DOSSIER 2/2020 widmet sich dem Thema
„Klimakrise: eine soziale Frage“

TERMINE

11.
Mar
KONSUMENTENSOLIDARITÄT - JETZT

Solidarische Ökonomien - Zukunftsfähig Wirtschaften

 

Vortrag von Markus Blümel (ksoe) beim 22. Forum "Konsumentensolidarität Jetzt"

Thu., 11. March 2021, 18:00 Uhr
Thu., 11. March 2021
Handelsakademie Bregenz
Details: KONSUMENTENSOLIDARITÄT - JETZT
11.
Mar
ONLINE: Demokratie in Zeiten von Corona

Statements und Podiumsdiskussion u.a. mit Dr. Markus Schlagnitweit (ksoe)

 

Wird als ONLINE-Veranstaltung durchgeführt. 

 

Diese Veranstaltung wird am 25.3. wiederholt.

Thu., 11. March 2021, 19:00 Uhr
Thu., 11. March 2021
ONLINE
Details: ONLINE: Demokratie in Zeiten von Corona
12.
Mar
Veranstaltungsreihe "Soziallehre am Punkt": SOLIDARITÄT

In der Veranstaltungsreihe "SOZIALLEHRE AM PUNKT" gehen ExpertInnen in online-Gesprächen den Prinzipien der Katholischen Soziallehre nach.

 

Solidarität:

Gunter Prüller-Jagenteufel (Uni Wien) im Gespräch mit Christoph Riedl (Caritas St. Pölten)

Fri., 12. March 2021, 14:00 Uhr
Fri., 12. March 2021, 15:00 Uhr
ONLINE
Details: Veranstaltungsreihe "Soziallehre am Punkt": SOLIDARITÄT
19.
Mar
Veranstaltungsreihe "Soziallehre am Punkt": MENSCHENWÜRDE

In der Veranstaltungsreihe "SOZIALLEHRE AM PUNKT" gehen ExpertInnen in online-Gesprächen den Prinzipien der Katholischen Soziallehre nach.

 

Menschenwürde:

Michalea Quast-Neulinger (Uni Innsbruck) im Gespräch mit Heinz Mittermayr (KAB OÖ)

Fri., 19. March 2021, 14:00 Uhr
Fri., 19. March 2021, 15:00 Uhr
ONLINE
Details: Veranstaltungsreihe "Soziallehre am Punkt": MENSCHENWÜRDE

UNSERE SPONSORiNNEN UND PARTNERiNNEN

zurück
weiter

nach oben springen
Footermenü:
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Soziallehre
  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt

ksoe 

Katholische Sozialakademie Österreichs

office@ksoe.at
+43-1-310 51 59
Schottenring 35/DG, A-1010 Wien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen