AKTUELLES
Online-Veranstaltungsreihe
"Soziallehre am Punkt"
"Nachhaltigkeit", 19.2.
Magdalena Holztrattner, Karl Immervoll
Personalität: 26.2.
Hans Schelkshorn, Doris Helmberger-Fleckl; hier nachhören/-sehen>
Gerechtigkeit: 5.3., Solidarität: 12.3.
Menschenwürde: 29.3., Subsidiarität: 26.3.
AUS UNSEREM BLOG
Am 3. März 2021 feiern wir den „Internationalen Tag des freien Sonntags“.
Als Kaiser Konstantin am 3.3.321 n.Chr. den arbeitsfreien Sonntag per Dekret schützte, konnte er noch nicht ahnen, welches große Erbe er damit hinterlassen würde. Das römische Reich zerfiel bekanntlich, aber der freie Sonntag ist bis heute ein wichtiger Teil des sozialen, kulturellen und religiösen Lebens. Er ist Taktgeber, strukturiert die Woche und ist ein planbarer Tag für gemeinsame Unternehmungen.
Beitrag von Daniela Ebeert, Koordinatorin der Allianz für den freien Sonntag Österreich.