Bezugnehmend auf die Presseaussendung der Österreichischen Bischofskonferenz vom 2.7.2020, die vom „Relaunch“ der ksoe berichtet, erklärt das Kuratorium der Katholischen Sozialakademie Österreichs ausdrücklich seine Bereitschaft, am Umbau des gemeinnützigen Instituts für Bildung und Beratung mitzuarbeiten.
#offline_gehen, um im wahrsten Sinne abzuschalten. Während unsere smartphones, tablets & Co. aus sind, nützen wir die gewonnene Frei-Zeit, um in Ruhe nachzudenken oder in „Walkshops“ über unsere Erfahrungen in herausfordernden beruflichen Situationen gemeinsam zu reflektieren.
Am 29. Mai ist Dr.in Lieselotte Wohlgenannt satt an Leben und im Kreis ihrer Familie in Bregenz gestorben. Als Wissenschafterin und als herzliche Kollegin werden wir sie in der ksoe in dankbarer Erinnerung behalten.
Holztrattner: Aussage "Nur wer arbeitet, darf auch essen" ist ethisch fragwürdig - Wegfall staatlicher Transferzahlungen würde großen Teil der Kosten des Grundeinkommens decken - Menschen von Natur aus keine untätigen Wesen
05.
Mar
Der Erde UND den Menschen gerecht
Klimaschutz und (soziale) Gerechtigkeit - Zugänge aus Religion, Wissenschaft und Politik
Statements, Podiums- und Gruppengespräche u.a. mit Dr. Markus Schlagnitweit (ksoe)
Fri., 05. March 2021, 19:30 Uhr
Sat., 06. March 2021, 13:00 Uhr
Landesbildungszentrum Schloss Zell, Schlossstraße 1, 4755 Zell an der Pram