Gender Equality in Digital Entrepreneurship 
Erasmus+ Projekt (2017 - 2019)
Digitalisierung
Technologie-Debatten sind immer auch Auseinandersetzungen über Gesellschafts-, Arbeits- und Menschenbilder. Dies gilt auch für die Digitalisierungs-Debatte, in die wir uns in der ksoe genau aus diesem Grund seit ein paar Jahren verstärkt einbringen.
2017-2019 wirkten wir an dem Erasmus+ Projekt "EQUALdigitalent" mit, das sich dem Thema „Gender Equality in Digital Entrepreneurship“ widmete. Das Projekt fand in Kooperation mit der Universität Liechtenstein, der Wirtschaftsuniversität Wien sowie der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin statt.
Ausgewählte Projektergebnisse:
- MASTER-STUDIENGANG:
Gemeinsam mit unseren ProjektpartnerInnen erarbeiteten wir ein interdisziplinäres, gendersensibles Curriculum für einen Master-Studiengang „Gender Equality in Digital Entrepreneurship“. Ein Überblick ist auf der Projekt-Website www.gender-digitalent.com zu finden.
Wir waren verantwortlich für die Konzeption zweier Module des Studiengangs:
1) „Digitalisierung: Transformation der Gesellschaft“ sowie
2) „Angewandte Unternehmensethik“.
Das erstgenannte Modul wurde in Kooperation mit der Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen im ÖGB erfolgreich getestet. Die Kursmaterialien stehen kostenfrei zum Download zur Verfügung.
- ksoe-DOSSIER:
Wir widmeten das Heft 1/2019 unserer ksoe-Dossiers dem Thema „digital + geschlechtergerecht“. Es kommen darin sowohl ProjektpartnerInnen als auch weitere ExpertInnen zu Wort. Das Dossier kann hier heruntergeladen werden.