ksoe-Umstrukturierung mit neuem Direktor:
Markus Schlagnitweit übernimmt von Magdalena Holztrattner
Mit 01.11.2020 übernahm Markus Schlagnitweit die ksoe-Führung, nachdem Magdalena Holztrattner die Organisation per Ende Oktober verlassen hat. Er ist Teil des ExpertInnengremiums, welche die bischöfliche Lenkungsgruppe zum Relaunch der ksoe berät, und wird die daraus noch zu entwickelnden Umstrukturierungsmaßnahmen begleiten.
(Wien, im November 2020) Auf eigenen Wunsch beendete MMag.a Dr.in Magdalena Holztrattner, MA ihre mehr als siebenjährige Tätigkeit als Direktorin der Katholischen Sozialakademie Österreichs (ksoe). Ihrer Entscheidung ging die Bekanntgabe eines Relaunches „zur Neuaufstellung der ksoe“ seitens der Bischofskonferenz Ende Juni und eine breite öffentliche Diskussion dieser Maßnahme voraus.
„Ich bin sehr dankbar für die Jahre als ksoe-Direktorin und das, was ich gestalten und bewirken durfte. Ich bin stolz, ein Team begleitet zu haben, das so kompetent und engagiert ist und von dem auch ich sehr viel lernen durfte, und zugleich voller Hoffnung, dass der Geist der ksoe weitergetragen wird. Gerade in den letzten Monaten hat sich gezeigt, wie viele Menschen die ksoe berührt und positiv geprägt hat.“, verabschiedet sich Holztrattner, die sich auf neue berufliche Herausforderungen vorbereitet.
Unter Holztrattners Führung entstanden Projekte wie das „Sozialwort 10+“, die sozialethische Begleitung des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit, zahlreiche Publikationen und Erläuterungen zu den jüngsten päpstlichen Sozialenzykliken, außerdem Videos zur Katholischen Soziallehre und das aktualisierte Lehrgangs- und Seminarangebot der Organisation.
Bischof Werner Freistetter, der für die ksoe zuständige Referatsbischof, bedankt sich für Holztrattners jahrelange Tätigkeit: „Ich möchte mich bei Frau Dr. Magdalena Holztrattner für ihren langjährigen Einsatz für die Katholische Sozialakademie Österreichs bedanken. Mit ihrem großen Engagement hat sie maßgeblich den sozialpolitischen Diskurs in Österreich auch über die kirchlichen Grenzen hinweg mitgeprägt, und so die Anliegen der ksoe in die Gesellschaft getragen. Für dieses Engagement gebührt ihr in hohem Maße Dank und Anerkennung. Ich möchte ferner Dr. Markus Schlagnitweit für seine Bereitschaft danken, die Leitung als Direktor der ksoe interimistisch zu übernehmen.“
Mit Dr. Markus Schlagnitweit erhält die ksoe einen Direktor, der das Haus gut kennt und von 2005 bis 2009 bereits geführt hat. „Der Prozess der Umstrukturierung der ksoe ist komplex, und ich bin froh, dass ich dabei auch auf die sehr konstruktive Mitarbeit von externen ExpertInnen zählen kann, um die `ksoe NEU´ bis zum Sommer nächsten Jahres aufgestellt zu haben. Ich werde ansonsten bis auf Weiteres die ksoe nach außen vertreten und die Verantwortung für die inhaltliche Arbeit übernehmen. Denn auch während des Relaunches laufen viele bewährte Projekte wie etwa das Seminarangebot oder die Arbeiten für die Sonntagsallianz in der ksoe weiter.“
Ihm zur Seite steht nach wie vor Dr. Julien Fenkart, MBA, der sich als zweiter Direktor vor allem um die finanzielle Sanierung der Organisation kümmert.