Allgemeine Geschäftsbedingungen der Katholischen Sozialakademie Österreichs / ksoe
1. Vertragsumfang und Gültigkeit
gültig für alle Leistungen der Katholischen Sozialakademie Österreichs (zukünftig ksoe genannt) soweit keine anderen Regelungen explizit vereinbart wurden. (Stand 1.3.2020) Alle Angebote und Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
2. Anmeldung
Anmeldungen sowie Stornierungen zu den Lehrgängen/Veranstaltungen der ksoe werden nur schriftlich per Post oder per E-Mail entgegengenommen. Die ksoe bestätigt umgehend die rechtsverbindliche Anmeldung mittels Anmeldebestätigung. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Die Anmeldung zu einem Lehrgang ist in jedem Fall verbindlich. Die Aufnahme in einen Lehrgang erfolgt jedoch erst nach Prüfung der eingereichten Unterlagen und gegebenenfalls eines Aufnahmegesprächs.
2. Zustimmung zur Datenverarbeitung
Mit der Anmeldung zu einem Lehrgang/einer Veranstaltung der ksoe wird das Einverständnis zur automationsunterstützten Verarbeitung der personenbezogenen Daten erteilt. Die/der Teilnehmende erklärt sich einverstanden, dass die Namens-, Telefon-, Adress- und E-Mail-Daten zur Administration der Veranstaltung und zur Erleichterung der internen Kommunikation mit der Organisation des Veranstaltungsbetriebs betraute Personen übermittelt werden. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie auch dem Erhalt unseres Newsletters zu, mit dem wir Sie über unsere Inhalte und Aktivitäten informieren möchten. Diese Einwilligung kann bei jeder einzelnen Zusendung jederzeit widerrufen werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.ksoe.at/datenschutz
3. Einverständnis zur Aufnahme von Fotos und Videos
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung der ksoe wird das Einverständnis zur Aufnahme von Fotos und Videos im Rahmen der Veranstaltung, auf denen die/der Teilnehmende möglicherweise zu sehen ist, und ihrer Veröffentlichung auf den Websites, Print- und Sozialen Medien der ksoe erteilt. Aus dem Einverständnis lassen sich keine Rechte (z.B. Entgelt) ableiten. Die Zustimmung ist unbefristet erteilt. Sie kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Fall ist der ksoe ein Foto des/der Teilnehmenden zu dem Zweck zur Verfügung zu stellen, Bilder, auf denen er oder sie erkennbar ist, zu identifizieren. Dieser Widerruf gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen. Wir haften nicht dafür, dass Dritte ohne unser Wissen die digitalen Bilder oder Videos für weitere Zwecke nutzen, insbesondere auch durch das Herunterladen und/oder Kopieren.
4. Zahlungsbedingungen und Rücktritt durch den/die Teilnehmende
Eine verbindliche Anmeldung kann per E-Mail oder Post erfolgen. Bei Veranstaltungen mit Kurskosten von mehr als € 50,00 erhalten Sie vorab eine Rechnung zugeschickt.
4.1. Stornobedingungen Lehrgänge
Eine kostenlose Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn möglich. Bei einem Rücktritt bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % der Lehrgangskosten einbehalten. Bei späterer Abmeldung besteht kein Anspruch auf Refundierung, es sei denn, Sie vermitteln einen oder eine Ersatzteilnehme. Soweit im Kursprogramm nicht anders angegeben, können Anmeldungen bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin kostenlos storniert werden. Bei einem späteren Rücktritt bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr von 50% der Kurskosten einbehalten. Bei einer späteren Abmeldung besteht kein Anspruch auf Refundierung, es sei denn, Sie vermitteln eine*n Ersatzteilnehmer*in.
5. Elektronische Rechnungslegung
Der/die Teilnehmende stimmt einer elektronischen Zusendung der Rechnung ausdrücklich zu. Die ksoe behält sich das Recht vor, die Rechnung per Post zu verschicken. Der/die Teilnehmende hat empfängerInnenseitig dafür Sorge zu tragen, dass sämtliche elektronischen Zusendungen der Rechnung per E-Mail durch die ksoe an die von dem/der Teilnehmenden bekannt gegebene E-Mail Adresse zugestellt werden können und technische Einrichtungen wie etwa Filterprogramme oder Firewalls entsprechend zu adaptieren. Etwaige automatisierte elektronische Antwortschreiben an die ksoe (z.B. Abwesenheitsnotiz) können nicht berücksichtigt werden und stehen einer gültigen Zustellung nicht entgegen.
6. Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro. Seminare und Workshops müssen zur Gänze vor Beginn der Veranstaltung bezahlt werden. Bei Lehrgängen kann eine Ratenzahlung berücksichtigt werden. Dies ist mit der jeweiligen Lehrgangsleitung zu vereinbaren. Die Zahlung der Veranstaltungsgebühr kann per Erlagschein, Dauerauftrag oder mittels Bankeinzug erfolgen. Die ksoe behält sich bei jahresübergreifenden Veranstaltungen vor, Rechnungsbeträge in Teilrechnungen (analog zu den Leistungen pro Kalenderjahr) aufzuschlüsseln. Die Einhaltung der vereinbarten Zahlungsmodalität und des Zahlungstermins bildet eine wesentliche Voraussetzung für die Veranstaltungsteilnahme. Bei einer Zahlungsverzögerung um mehr als 30 Tage kann eine Mahngebühr in der Höhe von 2% des offenen Betrages, höchstens aber EUR 25,-- verrechnet werden.
6. Änderungen im Veranstaltungsprogramm
Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Programmänderungen möglich. Die ksoe muss sich Änderungen von Kurszeiten, Beginnzeiten, Terminen, Seminarorten, TrainerInnenwechsel sowie eine Verschiebung im Ablaufplan von Lehrgängen vorbehalten. Dem/der Teilnehmenden erwächst dadurch kein Recht zum Rücktritt vom Lehrgang noch zur Minderung der Lehrgangskosten, wenn die vorstehenden Änderungen für den/die TeilnehmerIn objektiv zumutbar sind und das Weiterbildungsziel sichergestellt bleibt.